| AGENTUREN | • Agenturen V. Nominativ Plural des Substantivs Agentur. • Agenturen V. Genitiv Plural des Substantivs Agentur. • Agenturen V. Dativ Plural des Substantivs Agentur. |
| ANGERUFEN | • angerufen Partz. Partizip Perfekt des Verbs anrufen. |
| ANGERUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUREGEN | • anzuregen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anregen. |
| AUSREGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGAUNERN | • begaunern V. Jemandem durch Betrug/Betrügerei wirtschaftliche Nachteile verschaffen, jemandem einen finanziellen Schaden zufügen. |
| ERGAUNERN | • ergaunern V. Umgangssprachlich: sich etwas durch Gaunerei und Betrug beschaffen. |
| GAUNERNDE | • gaunernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaunernd. • gaunernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaunernd. • gaunernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaunernd. |
| GAUNERTEN | • gaunerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. • gaunerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. • gaunerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. |
| GENAUEREN | • genaueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. • genaueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. • genaueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. |
| GERAUNTEN | • geraunten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. |
| GRAUENDEN | • grauenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grauend. • grauenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grauend. • grauenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grauend. |
| NEUGRADEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGENAUER | • ungenauer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungenau. • ungenauer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungenau. • ungenauer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungenau. |
| UNGERADEN | • ungeraden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungerade. • ungeraden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungerade. • ungeraden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungerade. |
| UNGERATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGERATNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGETANER | • ungetaner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungetan. • ungetaner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungetan. • ungetaner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungetan. |