| METTAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEMUTET | • angemutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs anmuten. |
| ANMENGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGASTEM | • entgastem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entgast. • entgastem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entgast. |
| ENTSAGTEM | • entsagtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entsagt. |
| GATTENDEM | • gattendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. |
| GEATMETEN | • geatmeten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatmet. • geatmeten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatmet. • geatmeten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatmet. |
| GEMAHNTET | • gemahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gemahnen. • gemahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gemahnen. |
| GETANKTEM | • getanktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getankt. • getanktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getankt. |
| GETANZTEM | • getanztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. • getanztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. |
| GETARNTEM | • getarntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. • getarntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. |
| MAGNETITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANGELTET | • mangeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. • mangeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. |
| MITGETANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |