| GEAHNTEN | • geahnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. |
| GENAHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HENNEGAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGELEHNT | • angelehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anlehnen. |
| ANGENÄHTE | • angenähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angenäht. • angenähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angenäht. • angenähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angenäht. |
| GEBAHNTEN | • gebahnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. • gebahnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. • gebahnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. |
| GEHALTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMAHNTEN | • gemahnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. • gemahnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. • gemahnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. |
| GESAHNTEN | • gesahnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. • gesahnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. • gesahnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. |
| GEZAHNTEN | • gezahnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. • gezahnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. • gezahnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. |
| HANGELTEN | • hangelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hangeln. • hangelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hangeln. • hangelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hangeln. |
| HAUTENGEN | • hautengen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauteng. • hautengen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauteng. • hautengen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauteng. |
| HENNEGATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HENNEGATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HENNEGATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGETANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGEAHNTE | • ungeahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeahnt. • ungeahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeahnt. • ungeahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeahnt. |