| ANGESAGTE | • angesagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angesagt. • angesagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angesagt. • angesagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angesagt. |
| ANGESÄGTE | • angesägte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angesägt. • angesägte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angesägt. • angesägte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angesägt. |
| ANGESENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGESAGT | • eingesagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einsagen. |
| GEGASTEN | • gegasten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegast. • gegasten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegast. • gegasten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegast. |
| GEGENLAST | • gegenlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. • gegenlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. |
| GEGENSATZ | • Gegensatz S. Entgegenstellung, Kontrast • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: Synonymauflistung… • Gegensatz S. Komplement • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: Synonymauflistung vermeiden. • Gegensatz S. Dialektik, Dialogik, Philosophie: ein Widerspruch • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden… |
| GEGLASTEN | • geglasten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglasten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglasten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. |
| GELANGEST | • gelangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| GELANGTES | • gelangtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. |
| GEMANGTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENAGTES | • genagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. • genagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. • genagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. |
| GESAGTEN | • gesagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesagt. • gesagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesagt. • gesagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesagt. |
| GESAUGTEN | • gesaugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesaugt. • gesaugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesaugt. • gesaugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesaugt. |
| GESTAGEN | • Gestagen S. Im weiblichen Organismus zu findendes Sexualhormon, das in einer Drüse im Eierstock produziert wird. |
| GESTAGENE | • Gestagene V. Nominativ Plural des Substantivs Gestagen. • Gestagene V. Genitiv Plural des Substantivs Gestagen. • Gestagene V. Akkusativ Plural des Substantivs Gestagen. |
| GESTAGENS | • Gestagens V. Genitiv Singular des Substantivs Gestagen. |
| GETRAGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGENTAGS | • Regentags V. Genitiv Singular des Substantivs Regentag. |
| UNGESAGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |