| GEGLASTE | • geglaste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglaste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglaste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. |
| AUSGELEGT | • ausgelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs auslegen. |
| GEGENLAST | • gegenlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. • gegenlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. |
| GEGLASTEM | • geglastem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglastem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. |
| GEGLASTEN | • geglasten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglasten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglasten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. |
| GEGLASTER | • geglaster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglaster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglaster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. |
| GEGLASTES | • geglastes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglastes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglastes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. |
| GEKLAGTES | • geklagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. • geklagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. • geklagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. |
| GELANGEST | • gelangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| GELANGTES | • gelangtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. |
| GELAUGTES | • gelaugtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaugt. • gelaugtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaugt. • gelaugtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelaugt. |
| GEPLAGTES | • geplagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplagt. • geplagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplagt. • geplagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geplagt. |
| GETALGTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAGSEGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGEGELDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGESGELD | • Tagesgeld S. Täglich fällige Anlage. |
| TAGGELDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |