| ANFLEHET | • anflehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. | 
| ANFLEHTE | • anflehte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. • anflehte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. • anflehte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. | 
| ANFLEHEST | • anflehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. | 
| ANFLEHTEN | • anflehten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. • anflehten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. • anflehten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. | 
| ANFLEHTET | • anflehtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. • anflehtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. | 
| ANGEFLEHT | • angefleht Partz. Partizip Perfekt des Verbs anflehen. | 
| AUFLEHNET | • auflehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. | 
| AUFLEHNTE | • auflehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. | 
| ELFENHAFT | • elfenhaft Adj. Wie ein Elf, eine Elfe; wie von einem Elf, einer Elfe. | 
| ENGELHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EULENHAFT | • eulenhaft Adj. In gewisser Hinsicht mit einer Eule vergleichbar, ihr ähnlich: mit solch großen Augen, so weise oder Anderes. | 
| FERNHALTE | • fernhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernhalten. • fernhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernhalten. • fernhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernhalten. | 
| GEHFALTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEFTLADEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEBHAFTEN | • lebhaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. • lebhaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. • lebhaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. | 
| NEBELHAFT | • nebelhaft Adj. Undeutlich, schattenhaft, wie von einem Nebel verborgen. |