| AUFERLEGT | • auferlegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs auferlegen. • auferlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auferlegen. • auferlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auferlegen. |
| AUFGEREGT | • aufgeregt Adj. In Erregung, beunruhigt. • aufgeregt Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufregen. |
| AUFREGEST | • aufregest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. |
| AUFREGET | • aufreget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. |
| AUFREGTE | • aufregte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufregte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufregte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. |
| AUFREGTEN | • aufregten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufregten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufregten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. |
| AUFREGTET | • aufregtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufregtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. |
| FUTTERAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFAULTER | • gefaulter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefault. • gefaulter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefault. • gefaulter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefault. |
| GEKAUFTER | • gekaufter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekauft. • gekaufter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekauft. • gekaufter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekauft. |
| GERAUFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUFTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUFTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUFTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETAUFTER | • getaufter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getauft. • getaufter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getauft. • getaufter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getauft. |
| TRIEFAUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |