| AUFREGEST | • aufregest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. |
| BEFRAGEST | • befragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befragen. |
| BEFRAGTES | • befragtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. • befragtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. • befragtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. |
| ERFRAGEST | • erfragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfragen. |
| ERFRAGTES | • erfragtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfragt. • erfragtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfragt. • erfragtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erfragt. |
| FEIERTAGS | • feiertags Adv. Jeweils am Feiertag, an Feiertagen. • Feiertags V. Genitiv Singular des Substantivs Feiertag. |
| FREITAGES | • Freitages V. Genitiv Singular des Substantivs Freitag. |
| GASTFREIE | • gastfreie V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gastfrei. • gastfreie V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gastfrei. • gastfreie V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gastfrei. |
| GEFASERT | • gefasert Partz. Partizip Perfekt des Verbs fasern. |
| GEFASSTER | • gefasster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefasst. • gefasster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefasst. • gefasster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefasst. |
| GEFASTER | • gefaster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefast. • gefaster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefast. • gefaster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefast. |
| GEFRAGTES | • gefragtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. |
| GEFRANSTE | • gefranste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefranst. • gefranste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefranst. • gefranste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefranst. |
| GERAFFTES | • gerafftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • gerafftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • gerafftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. |
| GERAUFTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTRAFTE | • gestrafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestraft. • gestrafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestraft. • gestrafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestraft. |
| LAGERFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAFTIGERE | • saftigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs saftig. • saftigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs saftig. • saftigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs saftig. |
| TESTFRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |