| ANKERTEST | • ankertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ankern. • ankertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ankern. |
| ANTIKSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRANKST | • betrankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrinken. |
| ENTREAKTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRANKST | • ertrankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrinken. |
| KASTRATEN | • Kastraten V. Genitiv Singular des Substantivs Kastrat. • Kastraten V. Dativ Singular des Substantivs Kastrat. • Kastraten V. Akkusativ Singular des Substantivs Kastrat. |
| KATASTERN | • Katastern V. Dativ Plural des Substantivs Kataster. |
| KERNSTADT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETTGARNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNARRTEST | • knarrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knarren. • knarrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knarren. |
| KNARZTEST | • knarztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knarzen. • knarztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knarzen. |
| KNASTERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNASTERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNATTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNATTERST | • knatterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knattern. |
| KONTRASTE | • Kontraste V. Nominativ Plural des Substantivs Kontrast. • Kontraste V. Genitiv Plural des Substantivs Kontrast. • Kontraste V. Akkusativ Plural des Substantivs Kontrast. |
| KRANKTEST | • kranktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kranken. • kranktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kranken. |
| STADTKERN | • Stadtkern S. Zentral gelegener Teil einer Stadt. |
| STATIKERN | • Statikern V. Dativ Plural des Substantivs Statiker. |