| ANHÖRTEST | • anhörtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhören. • anhörtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhören.
 | 
| ENTHAARST | • enthaarst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthaaren. | 
| ENTRAHMST | • entrahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrahmen. | 
| ERAHNTEST | • erahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erahnen. • erahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erahnen.
 | 
| ERNSTHAFT | • ernsthaft Adj. Nicht heiter. • ernsthaft Adj. Eindringlich, gewichtig.
 • ernsthaft Adj. Aufrichtig, tatsächlich.
 | 
| HANTIERST | • hantierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. | 
| HERANTAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RATSCHTEN | • ratschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ratschen. • ratschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ratschen.
 • ratschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ratschen.
 | 
| SATTHÖREN | • satthören V. Reflexiv: sich etwas so oft, lange und ausgiebig anhören, dass man genug davon hat. | 
| SCHNATTER | • schnatter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnattern. • schnatter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnattern.
 | 
| SCHNATTRE | • schnattre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnattern. • schnattre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnattern.
 • schnattre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnattern.
 | 
| SCHRATTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STEINHART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRAHLTEN | • strahlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strahlen. • strahlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strahlen.
 • strahlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strahlen.
 | 
| TARTSCHEN | • Tartschen V. Nominativ Plural des Substantivs Tartsche. • Tartschen V. Genitiv Plural des Substantivs Tartsche.
 • Tartschen V. Dativ Plural des Substantivs Tartsche.
 | 
| TRACHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRATSCHEN | • tratschen V. Abwertend: über andere abfällig reden. • tratschen V. Über etwas schwatzen.
 • tratschen V. Jemanden heimlich über etwas informieren.
 | 
| UNTERHAST | • unterhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaben. |