| AUSTESTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETASTEST | • betastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betasten. • betastest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betasten. |
| BETATESTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CASTETEST | • castetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs casten. • castetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs casten. |
| ENTASTEST | • entastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entasten. • entastest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entasten. |
| ERTASTEST | • ertastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertasten. • ertastest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertasten. |
| FASTETEST | • fastetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasten. • fastetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fasten. |
| HASTETEST | • hastetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hasten. • hastetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hasten. |
| LASTETEST | • lastetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lasten. • lastetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lasten. |
| MATTESTES | • mattestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. • mattestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. • mattestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. |
| RASTETEST | • rastetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasten. • rastetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rasten. |
| SAFTETEST | • saftetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saften. • saftetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saften. |
| SATTESTEM | • sattestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. • sattestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. |
| SATTESTEN | • sattesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs satt. • sattesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs satt. • sattesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs satt. |
| SATTESTER | • sattester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. • sattester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. • sattester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. |
| SATTESTES | • sattestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. • sattestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. • sattestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. |
| SATTSEHET | • sattsehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs sattsehen. |
| SKATETEST | • skatetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs skaten. • skatetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs skaten. |
| TASTETEST | • tastetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tasten. • tastetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tasten. |