| INVERTASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAVERSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VENTRALES | • ventrales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. |
| VERALTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGASTEN | • vergasten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergast. • vergasten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergast. • vergasten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergast. |
| VERKNASTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRATNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAGTEN | • versagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERSANDET | • versandet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versandet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versandet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. |
| VERSANDTE | • versandte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. • versandte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. • versandte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. |
| VERSARTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAUTEN | • versauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. |
| VERSTANDE | • Verstande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verstand. |
| VERSTAUEN | • verstauen V. Transitiv, für die Aufbewahrung oder zum Transport: Gegenstände in einem Raum unterbringen. |
| VERTAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |