| ANRUDERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| APERTUREN | • Aperturen V. Nominativ Plural des Substantivs Apertur. • Aperturen V. Genitiv Plural des Substantivs Apertur. • Aperturen V. Dativ Plural des Substantivs Apertur. |
| BETRAUERN | • betrauern V. Traurigkeit über den Verlust einer Person oder auch Sache (Trauer) zeigen. |
| ERGAUNERT | • ergaunert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ergaunern. • ergaunert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. |
| ERGRAUTEN | • ergrauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. • ergrauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. • ergrauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. |
| GERAUNTER | • geraunter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. |
| KREATUREN | • Kreaturen V. Nominativ Plural des Substantivs Kreatur. • Kreaturen V. Genitiv Plural des Substantivs Kreatur. • Kreaturen V. Dativ Plural des Substantivs Kreatur. |
| LAUTREREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUTRALER | • neutraler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral. • neutraler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral. • neutraler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral. |
| TRAUENDER | • trauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauend. • trauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauend. • trauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauend. |
| TRAUERNDE | • trauernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauernd. • trauernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauernd. • trauernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauernd. |
| TRAUERTEN | • trauerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trauern. • trauerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trauern. • trauerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trauern. |
| TRAUTEREN | • trauteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut. • trauteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut. • trauteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut. |
| UNTERARME | • Unterarme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Unterarm. • Unterarme V. Nominativ Plural des Substantivs Unterarm. • Unterarme V. Genitiv Plural des Substantivs Unterarm. |
| VERTRAUEN | • vertrauen V. Intransitiv, mit Dativ: auf jemanden, auf etwas seine Zuversicht richten, hoffen. • Vertrauen S. Überzeugung von der Richtigkeit bzw. Wahrheit einer Handlung oder eines anderen Menschen. In der Regel… |