| ABTRETERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRATNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGATTERN | • ergattern V. Sich etwas Rares mit List und Tücke, Ausdauer oder Glück verschaffen. |
| GETARNTER | • getarnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. • getarnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. • getarnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. |
| HERANTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARRETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARTERTEN | • marterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs martern. • marterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs martern. • marterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs martern. |
| RASTERTEN | • rasterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rastern. • rasterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rastern. • rasterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rastern. |
| RATTERNDE | • ratternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratternd. • ratternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratternd. • ratternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratternd. |
| RATTERTEN | • ratterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rattern. • ratterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rattern. • ratterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rattern. |
| RETRAITEN | • Retraiten V. Nominativ Plural des Substantivs Retraite. • Retraiten V. Genitiv Plural des Substantivs Retraite. • Retraiten V. Dativ Plural des Substantivs Retraite. |
| TARENTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARENTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARIERTEN | • tarierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs tariert. • tarierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs tariert. • tarierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs tariert. |
| TERTIANER | • Tertianer S. Schüler, der in der Tertia ist. |
| TIERARTEN | • Tierarten V. Nominativ Plural des Substantivs Tierart. • Tierarten V. Genitiv Plural des Substantivs Tierart. • Tierarten V. Dativ Plural des Substantivs Tierart. |
| TRAUERTEN | • trauerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trauern. • trauerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trauern. • trauerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trauern. |
| TRAUTEREN | • trauteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut. • trauteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut. • trauteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut. |
| VERTRATEN | • vertraten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. • vertraten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| ZERTRATEN | • zertraten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. • zertraten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |