| ABMUSTERE | • abmustere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmustern. • abmustere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmustern. • abmustere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmustern. |
| ANMUSTERE | • anmustere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmustern. • anmustere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmustern. • anmustere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmustern. |
| AUSMERZET | • ausmerzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmerzen. |
| AUSMERZTE | • ausmerzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmerzen. • ausmerzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmerzen. • ausmerzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmerzen. |
| BEMAUSTER | • bemauster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemaust. • bemauster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemaust. • bemauster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemaust. |
| BERAUMEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUSAMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMAUSERT | • gemausert Partz. Partizip Perfekt des Verbs mausern. |
| GEMAUSTER | • gemauster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemaust. • gemauster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemaust. • gemauster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemaust. |
| GRAUESTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUERREST | • Mauerrest S. Übriggebliebener Teil einer zuvor größeren Mauer. |
| MAUERTEST | • mauertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mauern. • mauertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mauern. |
| MAUSERTEN | • mauserten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mausern. • mauserten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mausern. • mauserten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mausern. |
| MAUSERTET | • mausertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mausern. • mausertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mausern. |
| RAUHESTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUERSTEM | • sauerstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. • sauerstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. |
| SAUMTIERE | • Saumtiere V. Nominativ Plural des Substantivs Saumtier. • Saumtiere V. Genitiv Plural des Substantivs Saumtier. • Saumtiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Saumtier. |
| SAUTEUREM | • sauteurem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauteuer. • sauteurem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauteuer. |
| SUPREMATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAUTEM | • versautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. |