| ALTEISENS | • Alteisens V. Genitiv Singular des Substantivs Alteisen. |
| ANLIESSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSEGELST | • ansegelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. • ansegelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. |
| ANSEILEST | • anseilest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. |
| ATLASSENE | • atlassene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atlassen. • atlassene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atlassen. • atlassene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atlassen. |
| BELASTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLASEST | • einlasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| EINLASSET | • einlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. |
| ENTLASSEN | • entlassen V. Transitiv: jemandem erlauben zu gehen. • entlassen V. Transitiv: jemandem die Arbeitsstelle kündigen. |
| ENTLASSET | • entlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlassen. |
| ENTLASSNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESSENTIAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LASSESTEN | • lassesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lass. • lassesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lass. • lassesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lass. |
| LASTENDES | • lastendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lastend. • lastendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lastend. • lastendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lastend. |
| LASTESELN | • Lasteseln V. Dativ Plural des Substantivs Lastesel. |
| RASSELTEN | • rasselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasseln. • rasselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rasseln. • rasselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasseln. |
| SELENATES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SELTSAMEN | • seltsamen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seltsam. • seltsamen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seltsam. • seltsamen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seltsam. |