| ABLIESSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSEILENS | • Abseilens V. Genitiv Singular des Substantivs Abseilen. | 
| ALTEISENS | • Alteisens V. Genitiv Singular des Substantivs Alteisen. | 
| ANLIESSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANLIESSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSEILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSEILEST | • anseilest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. | 
| ANSPIELES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DALIESSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINGLASES | • Einglases V. Genitiv Singular des Substantivs Einglas. | 
| EINLASEST | • einlasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. | 
| EINLASSEN | • einlassen V. Transitiv: jemanden hereinlassen. • einlassen V. Transitiv: Flüssigkeit einfüllen oder auftragen.
 • einlassen V. Transitiv: Juwel in eine Fassung einsetzen.
 | 
| EINLASSES | • Einlasses V. Genitiv Singular des Substantivs Einlass. | 
| EINLASSET | • einlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. | 
| ESSENTIAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LASIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RANLIESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REINLASSE | • reinlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen. • reinlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen.
 • reinlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen.
 | 
| SEINLASSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SENSALIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |