| ANHEIZEST | • anheizest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| ANHIEBEST | • anhiebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. |
| ANREIHEST | • anreihest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANRIEHEST | • anriehest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANTITHESE | • Antithese S. Gegenbehauptung; einer These entgegengestellte These. • Antithese S. Rhetorik: Teil einer Redefigur, in der ein Gegensatz besonders betont wird. |
| ANZIEHEST | • anziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| ASTHENIEN | • Asthenien V. Nominativ Plural des Substantivs Asthenie. • Asthenien V. Genitiv Plural des Substantivs Asthenie. • Asthenien V. Dativ Plural des Substantivs Asthenie. |
| ATHEISTEN | • Atheisten V. Genitiv Singular des Substantivs Atheist. • Atheisten V. Dativ Singular des Substantivs Atheist. • Atheisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Atheist. |
| DIATHESEN | • Diathesen V. Nominativ Plural des Substantivs Diathese. • Diathesen V. Genitiv Plural des Substantivs Diathese. • Diathesen V. Dativ Plural des Substantivs Diathese. |
| EINHAKEST | • einhakest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| EINHALTES | • Einhaltes V. Genitiv Singular des Substantivs Einhalt. |
| EINHAUEST | • einhauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. |
| EINHAUSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHAUSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISENHART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIRATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITNAHES | • zeitnahes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitnah. • zeitnahes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitnah. • zeitnahes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zeitnah. |