| ANGURTETE | • angurtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. • angurtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. • angurtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. |
| AUFREGTET | • aufregtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufregtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. |
| ERGRAUTET | • ergrautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergrauen. • ergrautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergrauen. |
| FUTTERAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAUNERTET | • gaunertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. • gaunertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. |
| GEKRAUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTAUTER | • gestauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. • gestauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. • gestauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. |
| GETAUFTER | • getaufter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getauft. • getaufter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getauft. • getaufter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getauft. |
| GETRAUERT | • getrauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs trauern. |
| GETRAUEST | • getrauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs getrauen. |
| GETRAUTEM | • getrautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. • getrautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. |
| GETRAUTEN | • getrauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. • getrauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. • getrauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. |
| GETRAUTER | • getrauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. • getrauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. • getrauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. |
| GETRAUTES | • getrautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. • getrautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. • getrautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. |
| GETRAUTET | • getrautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs getrauen. • getrautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs getrauen. |