| ABGRENZEN | • abgrenzen V. Transitiv: einen Teil von einem anderen Teil abtrennen (auch übertragen). • abgrenzen V. Die Unterschiede von Dingen herausarbeiten. • abgrenzen V. Reflexiv: sich von anderen Personen unterscheiden, sich von anderen Personen und Dingen distanzieren. |
| ANGRENZEN | • angrenzen V. Intransitiv: mit etwas eine gemeinsame Grenze haben; benachbart sein. |
| ANGRENZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRENZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRENZTE | • angrenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrenzen. • angrenzte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrenzen. |
| ANZEIGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUREGEN | • anzuregen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anregen. |
| ERZWANGEN | • erzwangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. • erzwangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| GERANZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRENZNAHE | • grenznahe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grenznah. • grenznahe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grenznah. • grenznahe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grenznah. |
| ZERGANGEN | • zergangen Partz. Partizip Perfekt des Verbs zergehen. |
| ZERGANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERNAGEND | • zernagend Partz. Partizip Präsens des Verbs zernagen. |
| ZERNAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERNAGTEN | • zernagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zernagt. • zernagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zernagt. • zernagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zernagt. |
| ZERSANGEN | • zersangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. • zersangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. |