| ABLEUGNET | • ableugnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableugnen. • ableugnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableugnen. • ableugnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableugnen. |
| ANGELRUTE | • Angelrute S. Fischerei, Sport: ein Gerät, mit dem der Aktionsradius beim Angeln erweitert und der Fischfang erleichtert wird. |
| AUFLEGTEN | • auflegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. • auflegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. • auflegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. |
| AUSLEGTEN | • auslegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. • auslegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. • auslegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. |
| ENGELAUTE | • Engelaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Engelaut. • Engelaute V. Nominativ Plural des Substantivs Engelaut. • Engelaute V. Genitiv Plural des Substantivs Engelaut. |
| ENGELAUTS | • Engelauts V. Genitiv Singular des Substantivs Engelaut. |
| GAUKELTEN | • gaukelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GEBLAUTEN | • geblauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblaut. • geblauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblaut. • geblauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblaut. |
| GEFAULTEN | • gefaulten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefault. • gefaulten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefault. • gefaulten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefault. |
| GEJAULTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLAUTEN | • geklauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaut. • geklauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaut. • geklauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaut. |
| GELAUGTEN | • gelaugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaugt. • gelaugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaugt. • gelaugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaugt. |
| GELAUNTEM | • gelauntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. • gelauntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. |
| GELAUNTEN | • gelaunten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. • gelaunten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. • gelaunten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. |
| GELAUNTER | • gelaunter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. • gelaunter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. • gelaunter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. |
| GELAUNTES | • gelauntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. • gelauntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. • gelauntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. |
| GELAUSTEN | • gelausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust. • gelausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust. • gelausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust. |
| UNTERLAGE | • Unterlage S. Unter etwas liegender Gegenstand oder Schicht (Schichte) als Schutz, Stärkung oder Höhenausgleich. • Unterlage S. Dokumente und sonstige Beweisstücke, die für einen rechtlichen, verwaltungstechnischen oder ähnlichen… • Unterlage S. Obstbau: Grundlage, auf der Edelreiser aufgebracht werden. |
| ZUNAGELTE | • zunagelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. |