| ABFEUERST | • abfeuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. |
| ANFEUERST | • anfeuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| AUFERSTEH | • aufersteh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs auferstehen. |
| AUFREDEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFREGEST | • aufregest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. |
| AUFSETZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTREBE | • aufstrebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstreben. • aufstrebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstreben. • aufstrebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstreben. |
| AUSREIFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRIEFET | • ausriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. |
| AUSUFERTE | • ausuferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. • ausuferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. • ausuferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. |
| AUSWERFET | • auswerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| ERKAUFEST | • erkaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| ERKAUFTES | • erkauftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkauftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkauftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erkauft. |
| ERLAUFEST | • erlaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. |
| ERSAUFEST | • ersaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. |
| FLAUESTER | • flauester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flau. • flauester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flau. • flauester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flau. |
| GERAUFTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAUFET | • versaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |