| ABFRESSET | • abfresset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfressen. |
| ANFRESSET | • anfresset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfressen. |
| ASTFREIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFASSTER | • befasster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befasst. • befasster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befasst. • befasster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befasst. |
| ERFASSEST | • erfassest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfassen. |
| ERFASSTEM | • erfasstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfasstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. |
| ERFASSTEN | • erfassten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfassten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfassten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfasst. |
| ERFASSTER | • erfasster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfasster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfasster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. |
| ERFASSTES | • erfasstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfasstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfasstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. |
| ERFASSTET | • erfasstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfassen. • erfasstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfassen. |
| ERSAUFEST | • ersaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. |
| FASERTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFASSTER | • gefasster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefasst. • gefasster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefasst. • gefasster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefasst. |
| SANFTERES | • sanfteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanfteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanfteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. |
| TEERFASSE | • Teerfasse V. Variante für den Dativ Singular des Nomens Teerfass. |
| TREFFASSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFASSET | • verfasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfassen. |
| VERFASSTE | • verfasste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfasst. • verfasste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfasst. • verfasste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfasst. |