| AUFREIHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFACHER | • einfacher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einfach. • einfacher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einfach. • einfacher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einfach. |
| EINFAHREN | • einfahren V. Mit einem Fortbewegungsmittel in eine Sache/in einen Ort hineinfahren. • einfahren V. Bergmannssprache: in einen Schacht hinabfahren. • einfahren V. Jägersprache: in einen Bau (in den Boden gegrabener Unterschlupf mancher Tiere) hineinkriechen. |
| EINFAHRET | • einfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| FREIHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHAFEN | • Freihafen S. Hafen oder Teil eines Hafens, auf dessen Gebiet keine Zölle oder Einfuhrumsatzsteuern erhoben werden. |
| HAARFEINE | • haarfeine V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haarfein. • haarfeine V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haarfein. • haarfeine V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haarfein. |
| HERANREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHEIFER | • nacheifer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheifern. |
| NACHEIFRE | • nacheifre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheifern. • nacheifre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheifern. • nacheifre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheifern. |
| NACHFEIER | • nachfeier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfeiern. • Nachfeier S. Feier, die nach dem betreffenden Anlass stattfindet. |
| NACHFEIRE | • nachfeire V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfeiern. • nachfeire V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfeiern. • nachfeire V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfeiern. |
| NACHREIFE | • nachreife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreifen. • nachreife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreifen. • nachreife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreifen. |
| NACHRIEFE | • nachriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. • nachriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. |
| REIHFADEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |