| BETTRANDS | • Bettrands V. Genitiv Singular des Substantivs Bettrand. |
| DRANSETZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSTANDET | • erstandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. |
| ERSTANDST | • erstandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. |
| ERTASTEND | • ertastend Partz. Partizip Präsens des Verbs ertasten. |
| FETTRANDS | • Fettrands V. Genitiv Singular des Substantivs Fettrand. |
| KERNSTADT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDTORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTKERN | • Stadtkern S. Zentral gelegener Teil einer Stadt. |
| STANDARTE | • Standarte S. An einer Stange als Fahne angebrachtes Feldzeichen berittener (oder auch motorisierter) Truppen. • Standarte S. Kleine Flagge des Staatsoberhauptes, welche z. B. am Auto des Präsidenten angebracht ist. • Standarte S. Zoologie: Schwanz eines Fuchses oder Wolfes. |
| STANDORTE | • Standorte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Standort. • Standorte V. Nominativ Plural des Substantivs Standort. • Standorte V. Genitiv Plural des Substantivs Standort. |
| STARTEND | • startend Partz. Partizip Präsens des Verbs starten. |
| STARTENDE | • startende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. • startende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. • startende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. |
| STÄNDERAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRANDEST | • strandest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stranden. • strandest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stranden. |
| STRANDET | • strandet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stranden. • strandet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stranden. • strandet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stranden. |
| STRANDETE | • strandete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stranden. • strandete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stranden. • strandete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stranden. |
| TASTENDER | • tastender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend. • tastender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend. • tastender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend. |