| ENTSANDT | • entsandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsenden. |
| ENTSTAND | • entstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entstehen. • entstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entstehen. |
| ANDÜNSTET | • andünstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten. • andünstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten. • andünstet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten. |
| ANSTANDET | • anstandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| ANSTÄNDET | • anständet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| ANSTÜNDET | • anstündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| ANTASTEND | • antastend Partz. Partizip Präsens des Verbs antasten. |
| ENTASTEND | • entastend Partz. Partizip Präsens des Verbs entasten. |
| ENTBANDST | • entbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entbinden. |
| ENTSANDTE | • entsandte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsandt. • entsandte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsandt. • entsandte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsandt. |
| ENTWANDST | • entwandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwinden. |
| NOTSTANDE | • Notstande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Notstand. |
| TASTENDEN | • tastenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend. • tastenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend. • tastenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend. |