| ADLIGSTE | • adligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. |
| DALIEGST | • daliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| ADELIGSTE | • adeligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adelig. • adeligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adelig. • adeligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adelig. |
| ADLIGSTEM | • adligstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. |
| ADLIGSTEN | • adligsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs adlig. |
| ADLIGSTER | • adligster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. |
| ADLIGSTES | • adligstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. |
| BALDIGSTE | • baldigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs baldig. • baldigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs baldig. • baldigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs baldig. |
| DALIEGEST | • daliegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| DIGITALES | • digitales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digital. • digitales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digital. • digitales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs digital. |
| GLIEDSATZ | • Gliedsatz S. Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt. |
| NADLIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATZGLIED | • Satzglied S. Linguistik: einzelnes Wort oder Wortgruppe, die zusammengehört und eine grammatische Funktion im Satz ausübt. |
| TAGELIEDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDGEIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDIGSTE | • waldigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs waldig. • waldigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs waldig. • waldigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs waldig. |