| AUFREDEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDREHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDREHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREDEST | • ausredest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausredest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. |
| AUSREDET | • ausredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. |
| AUSREDETE | • ausredete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausredete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausredete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. |
| AUSRODETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDAUERST | • bedauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedauern. |
| DAUERTEST | • dauertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dauern. • dauertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dauern. |
| DEKATEURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DELEATURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTBARES | • deutbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutbar. • deutbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutbar. • deutbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs deutbar. |
| ERDAUERST | • erdauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdauern. |
| RAUSREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAUENDER | • stauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stauend. • stauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stauend. • stauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stauend. |
| STEUERRAD | • Steuerrad S. Radförmige Vorrichtung zum Steuern von Fahrzeugen. |
| TAUSENDER | • tausender V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl tausend. • Tausender S. Berg, Erhebung mit einer Höhe von mehr als 1000 Meter über Normal Null. • Tausender S. Geldschein mit dem Wert von 1000 Währungseinheiten. |
| TRAUENDES | • trauendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauend. • trauendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauend. • trauendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs trauend. |
| VERDAUEST | • verdauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdauen. |
| VERDAUTES | • verdautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. |