| VERDATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DERIVATEN | • Derivaten V. Dativ Plural des Substantivs Derivat. |
| DEVIANTER | • devianter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deviant. • devianter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deviant. • devianter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deviant. |
| VERALTEND | • veraltend Adj. Im Prozess des Veraltens sein; außer Gebrauch kommend, Alterserscheinungen und Alterungserscheinungen zeigend. • veraltend Partz. Partizip Präsens des Verbs veralten. |
| VERBANDET | • verbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbinden. |
| VERDANKET | • verdanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdanken. |
| VERDANKTE | • verdankte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdankt. • verdankte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdankt. • verdankte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdankt. |
| VERDATEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDAUTEN | • verdauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdaut. |
| VERGANDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLANDET | • verlandet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlanden. • verlandet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. • verlandet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. |
| VERNADERT | • vernadert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern. • vernadert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern. • vernadert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern. |
| VERRATEND | • verratend Partz. Partizip Präsens des Verbs verraten. |
| VERSANDET | • versandet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versandet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versandet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. |
| VERSANDTE | • versandte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. • versandte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. • versandte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. |
| VERSTANDE | • Verstande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verstand. |
| VERTAGEND | • vertagend Partz. Partizip Präsens des Verbs vertagen. |
| VERWANDET | • verwandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. |
| VERWANDTE | • verwandte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwandt. • verwandte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwandt. • verwandte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwandt. |