| ANWENDET | • anwendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. • anwendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. • anwendet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. |
| WATENDEN | • watenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs watend. • watenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs watend. • watenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs watend. |
| ANWENDEST | • anwendest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. • anwendest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. |
| ANWENDETE | • anwendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. • anwendete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. • anwendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. |
| BEWANDTEN | • bewandten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewandt. • bewandten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewandt. • bewandten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewandt. |
| EINWANDTE | • einwandte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwenden. • einwandte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwenden. |
| ENTWALDEN | • entwalden V. Ein größeres Stück Wald entfernen. |
| ENTWANDEN | • entwanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwinden. • entwanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwinden. |
| ENTWANDET | • entwandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwinden. |
| GEWANDTEN | • gewandten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewandt. • gewandten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewandt. • gewandten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewandt. |
| WALTENDEN | • waltenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waltend. • waltenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waltend. • waltenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waltend. |
| WANDELTEN | • wandelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wandeln. • wandelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wandeln. • wandelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wandeln. |
| WANDERTEN | • wanderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wandern. • wanderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wandern. • wanderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wandern. |
| WARTENDEN | • wartenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wartend. • wartenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wartend. • wartenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wartend. |