| ABLEDERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALTERNDES | • alterndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alternd. • alterndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alternd. • alterndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs alternd. |
| BLADESTER | • bladester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blad. • bladester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blad. • bladester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blad. |
| DALKERTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARLEGEST | • darlegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. |
| DARSTELLE | • darstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darstellen. • darstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darstellen. • darstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darstellen. |
| DELEATURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DESOLATER | • desolater V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs desolat. • desolater V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs desolat. • desolater V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs desolat. |
| DRAHTESEL | • Drahtesel S. Salopp: Fahrrad. |
| ERDSPALTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IDEALSTER | • idealster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal. • idealster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal. • idealster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal. |
| LASTENDER | • lastender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lastend. • lastender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lastend. • lastender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lastend. |
| LEERSTAND | • leerstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leerstehen. • Leerstand S. Leerstehender Mietraum. • Leerstand S. Leerstehen eines Mietraums. |
| RADELTEST | • radeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs radeln. • radeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs radeln. |
| SALDIERET | • saldieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saldieren. |
| SALDIERTE | • saldierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saldiert. • saldierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saldiert. • saldierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saldiert. |
| STELLRADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLADEST | • verladest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verladen. |