| ADELIGSTE | • adeligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adelig. • adeligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adelig.
 • adeligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adelig.
 | 
| ANSIEDELT | • ansiedelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansiedeln. • ansiedelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansiedeln.
 | 
| BEILADEST | • beiladest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. | 
| DALIEGEST | • daliegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. | 
| DALIESSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DELIKATES | • delikates V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs delikat. • delikates V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs delikat.
 • delikates V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs delikat.
 | 
| DIALEKTES | • Dialektes V. Genitiv Singular des Substantivs Dialekt. | 
| EINLADEST | • einladest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. | 
| IDEALSTE | • idealste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal. • idealste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal.
 • idealste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal.
 | 
| IDEALSTEM | • idealstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal. • idealstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal.
 | 
| IDEALSTEN | • idealsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ideal. • idealsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ideal.
 • idealsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ideal.
 | 
| IDEALSTER | • idealster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal. • idealster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal.
 • idealster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal.
 | 
| IDEALSTES | • idealstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal. • idealstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal.
 • idealstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal.
 | 
| PIEDESTAL | • Piedestal S. Architektur, wird auch übertragen benutzt: Sockel, Podest. • Piedestal S. Bildungssprachlich: höheres Gestell mit schräg nach außen stehenden Beinen, das für Vorführungen (insbesondere…
 | 
| SALDIERET | • saldieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saldieren. | 
| SALDIERTE | • saldierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saldiert. • saldierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saldiert.
 • saldierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saldiert.
 | 
| SIETLANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TAGELIEDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VALIDESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |