| ANKREIDE | • ankreide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. • ankreide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. • ankreide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. |
| KANDIERE | • kandiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kandieren. • kandiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kandieren. • kandiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kandieren. |
| ANKREIDEN | • ankreiden V. Jemandem etwas vorwerfen. |
| ANKREIDET | • ankreidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. • ankreidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. • ankreidet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. |
| DEKANTIER | • dekantier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dekantieren. |
| DREIKANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KADENZIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KADMIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMIEREND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANDIEREN | • kandieren V. Mit einer Zuckerlösung süßen und zugleich haltbar machen. |
| KANDIERET | • kandieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kandieren. |
| KANDIERTE | • kandierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kandiert. • kandierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kandiert. • kandierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kandiert. |
| KAPIEREND | • kapierend Partz. Partizip Präsens des Verbs kapieren. |
| KARDIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARIEREND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIEDERKAM | • niederkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs niederkommen. • niederkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs niederkommen. |
| SKANDIERE | • skandiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs skandieren. • skandiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs skandieren. • skandiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs skandieren. |