| AHNDETEN | • ahndeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| ACHTENDEN | • achtenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. |
| ANDREHTEN | • andrehten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andrehten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andrehten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. |
| ANHEFTEND | • anheftend Partz. Partizip Präsens des Verbs anheften. |
| ANSTEHEND | • anstehend Partz. Partizip Präsens des Verbs anstehen. |
| DECHANTEN | • Dechanten V. Nominativ Plural des Substantivs Dechant. • Dechanten V. Genitiv Singular des Substantivs Dechant. • Dechanten V. Genitiv Plural des Substantivs Dechant. |
| DRAHTENEN | • drahtenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten. • drahtenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten. • drahtenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten. |
| FAHNDETEN | • fahndeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. |
| HAFTENDEN | • haftenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| HALTENDEN | • haltenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. |
| HANDELTEN | • handelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handeln. • handelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handeln. • handelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs handeln. |
| HANTELNDE | • hantelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantelnd. • hantelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantelnd. • hantelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantelnd. |
| HASTENDEN | • hastenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastend. • hastenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastend. • hastenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastend. |