| HALTENDE | • haltende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. |
| HANDELTE | • handelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handeln. • handelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handeln. • handelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs handeln. |
| BEHALTEND | • behaltend Partz. Partizip Präsens des Verbs behalten. |
| BEHANDELT | • behandelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs behandeln. • behandelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behandeln. • behandelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behandeln. |
| ERHALTEND | • erhaltend Partz. Partizip Präsens des Verbs erhalten. |
| ERHANDELT | • erhandelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. • erhandelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. • erhandelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. |
| GEHANDELT | • gehandelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs handeln. |
| HALTENDEM | • haltendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. |
| HALTENDEN | • haltenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. |
| HALTENDER | • haltender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. |
| HALTENDES | • haltendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. |
| HALTERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDELTEN | • handelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handeln. • handelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handeln. • handelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs handeln. |
| HANDELTET | • handeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handeln. • handeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs handeln. |
| HANTELNDE | • hantelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantelnd. • hantelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantelnd. • hantelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantelnd. |
| HEFTLADEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELDENTAT | • Heldentat S. Handlung, die viel Mut erforderte und zur Lösung eines Problems/einer Notsituation führte. |