| DARLEGET | • darleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. |
| DARLEGTE | • darlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. • darlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. • darlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. |
| GERADELT | • geradelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs radeln. |
| DARGELEGT | • dargelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs darlegen. |
| DARLEGEST | • darlegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. |
| DARLEGTEN | • darlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. • darlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. • darlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. |
| DARLEGTET | • darlegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. • darlegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. |
| ENDLAGERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEADELTER | • geadelter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geadelt. • geadelter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geadelt. • geadelter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geadelt. |
| GEDALBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDEALTER | • gedealter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedealt. • gedealter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedealt. • gedealter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedealt. |
| GELDKARTE | • Geldkarte S. Deutschland: eine mit Guthaben aufladbare Karte, welche als elektronisches Zahlungsmittel genutzt wird… |
| GERADELTE | • geradelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geradelt. • geradelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geradelt. • geradelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geradelt. |
| GRADELEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTGELDE | • Hartgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hartgeld. |
| LADEGERÄT | • Ladegerät S. Elektrotechnik: Gerät zum Aufladen von Akkumulatoren (in Geräten). |
| LADEGÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGGELDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TALGENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |