| ERLAUSCH | • erlausch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlauschen. |
| LAUSCHER | • Lauscher S. Männliche Person, die heimlich andere Personen belauscht. • Lauscher S. Jägersprache: äußeres Ohr bei wilden Huftieren und beim Haarwild. |
| SCHLAUER | • schlauer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schlau. • schlauer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schlau. • schlauer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schlau. |
| ERLAUSCHE | • erlausche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlauschen. • erlausche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauschen. • erlausche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauschen. |
| ERLAUSCHT | • erlauscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlauschen. • erlauscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauschen. • erlauscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauschen. |
| LAUSCHERN | • Lauschern V. Dativ Plural des Substantivs Lauscher. |
| LAUSCHERS | • Lauschers V. Genitiv Singular des Substantivs Lauscher. |
| RAUCHLOSE | • rauchlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauchlos. • rauchlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauchlos. • rauchlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauchlos. |
| RELAUNCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAUFLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAUKLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAUDER | • schlauder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlaudern. • schlauder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlaudern. |
| SCHLAUDRE | • schlaudre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlaudern. • schlaudre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlaudern. • schlaudre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlaudern. |
| SCHLAUERE | • schlauere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schlau. • schlauere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schlau. • schlauere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schlau. |
| SCHRAUBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHULRATE | • Schulrate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schulrat. |
| STRAUCHEL | • strauchel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs straucheln. • strauchel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs straucheln. |
| STRAUCHLE | • strauchle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs straucheln. • strauchle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs straucheln. • strauchle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs straucheln. |
| URALISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |