| ABLICHTEN | • ablichten V. Texte und Grafik durch Fotokopie duplizieren. • ablichten V. Umgangssprachlich: ein Foto von etwas oder jemandem machen. | 
| AMTLICHEN | • amtlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtlich. • amtlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtlich. • amtlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtlich. | 
| ANGLEICHT | • angleicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angleichen. • angleicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angleichen. | 
| ANGLICHET | • anglichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angleichen. | 
| CHATLINES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINSCHALT | • einschalt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschalen. • einschalt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschalen. | 
| ICHLAUTEN | • Ichlauten V. Dativ Plural des Substantivs Ichlaut. • Ich-Lauten V. Dativ Plural des Substantivs Ich-Laut. | 
| LATTICHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHEILET | • nacheilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheilen. | 
| NACHEILST | • nacheilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheilen. | 
| NACHEILTE | • nacheilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheilen. • nacheilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheilen. • nacheilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheilen. | 
| NACHLIEFT | • nachlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. | 
| NACHLIEST | • nachliest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. • nachliest V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. | 
| NACHTEILE | • Nachteile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nachteil. • Nachteile V. Nominativ Plural des Substantivs Nachteil. • Nachteile V. Genitiv Plural des Substantivs Nachteil. | 
| NACHTEILS | • Nachteils V. Genitiv Singular des Substantivs Nachteil. |