| BENANNTE | • benannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benannt. • benannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benannt. • benannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benannt. |
| ABTRENNEN | • abtrennen V. Transitiv: eine Sache von einer anderen Sache absondern. |
| ANBRENNET | • anbrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. |
| ANBRENNTE | • anbrennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. • anbrennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. |
| BEKANNTEN | • bekannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs bekannt. • bekannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs bekannt. • bekannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs bekannt. |
| BEMANNTEN | • bemannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. |
| BENANNTEM | • benanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. • benanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. |
| BENANNTEN | • benannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benannt. • benannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benannt. • benannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benannt. |
| BENANNTER | • benannter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. • benannter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. • benannter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. |
| BENANNTES | • benanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. • benanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. • benanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. |
| BENANNTET | • benanntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benennen. |
| BERANNTEN | • berannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. • berannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. • berannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. |
| ENTBANDEN | • entbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entbinden. • entbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entbinden. |
| GEBANNTEN | • gebannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. |
| NOTABENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |