| BERAUMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BERAUMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERBAUTEM | • erbautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut. • erbautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut.
 | 
| TAUBEREM | • tauberem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. • tauberem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub.
 | 
| ABMUSTERE | • abmustere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmustern. • abmustere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmustern.
 • abmustere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmustern.
 | 
| BEMAUSTER | • bemauster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemaust. • bemauster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemaust.
 • bemauster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemaust.
 | 
| BERAUBTEM | • beraubtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraubt.
 | 
| BERAUMEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BERAUMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BERAUMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETRAUTEM | • betrautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betraut. • betrautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betraut.
 | 
| BETUSAMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEUTBAREM | • deutbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutbar. • deutbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutbar.
 | 
| ERLAUBTEM | • erlaubtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt.
 | 
| GEBAUMTER | • gebaumter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaumt. • gebaumter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaumt.
 • gebaumter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaumt.
 | 
| GEBRAUTEM | • gebrautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut.
 | 
| GERAUBTEM | • geraubtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. • geraubtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt.
 | 
| QUATEMBER | • Quatember S. Katholizismus: vierteljährliche Fastentage zur Heiligung der vier Jahreszeiten (der Mittwoch, Freitag… | 
| UMARBEITE | • umarbeite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umarbeiten. • umarbeite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umarbeiten.
 • umarbeite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umarbeiten.
 | 
| VERBAUTEM | • verbautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut.
 |