| BEMANNET | • bemannet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemannen. |
| BEMANNTE | • bemannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. |
| NEBENAMT | • Nebenamt S. Neben dem Hauptamt ausgeübte Tätigkeit. |
| BEKANNTEM | • bekanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekannt. • bekanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekannt. • Bekanntem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Bekannter. |
| BEMANNEST | • bemannest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemannen. |
| BEMANNTEM | • bemanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. |
| BEMANNTEN | • bemannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. |
| BEMANNTER | • bemannter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. |
| BEMANNTES | • bemanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. |
| BEMANNTET | • bemanntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bemannen. • bemanntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bemannen. |
| BENAMSTEN | • benamsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benamst. • benamsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benamst. • benamsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benamst. |
| BENANNTEM | • benanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. • benanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. |
| BERANNTEM | • beranntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berannt. • beranntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berannt. |
| BESTMANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBANNTEM | • gebanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. |
| NEBENAMTE | • Nebenamte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nebenamt. |
| NEBENAMTS | • Nebenamts V. Genitiv Singular des Substantivs Nebenamt. |