| ABLESERS | • Ablesers V. Genitiv Singular des Substantivs Ableser. | 
| BASELERS | • Baselers V. Genitiv Singular des Substantivs Baseler. | 
| BLASSERE | • blassere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blassere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass.
 • blassere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass.
 | 
| ERBLASSE | • erblasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erblassen. • erblasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erblassen.
 • erblasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erblassen.
 | 
| LESBARES | • lesbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lesbar. • lesbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lesbar.
 • lesbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lesbar.
 | 
| ASSEMBLER | • Assembler S. Informatik, Programmiersprache: prozessorspezifische Programmiersprache insbesondere für Systemprogrammierung. • Assembler S. Informatik: Programm, das Assemblersprache in Maschinensprache übersetzt.
 | 
| BALESTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BELARUSSE | • Belarusse S. Staatsbürger von Weißrussland (Belarus). • Belarusse S. Angehöriger des Volks der Belarussen.
 | 
| BELASSNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLASSEREM | • blasserem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blasserem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass.
 | 
| BLASSEREN | • blasseren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blasseren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass.
 • blasseren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass.
 | 
| BLASSERER | • blasserer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blasserer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass.
 • blasserer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass.
 | 
| BLASSERES | • blasseres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blasseres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass.
 • blasseres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs blass.
 | 
| ERBLASSEN | • erblassen V. Blass, bleich werden (von Personen). | 
| ERBLASSER | • Erblasser S. Natürliche Person, die nach ihrem Tod ein Vermögen hinterlässt, das den gesetzlichen und testamentarisch… | 
| ERBLASSET | • erblasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erblassen. | 
| ERBLASSTE | • erblasste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblasst. • erblasste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblasst.
 • erblasste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblasst.
 | 
| LESBARSTE | • lesbarste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lesbar. • lesbarste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lesbar.
 • lesbarste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lesbar.
 | 
| ÜBERLASSE | • überlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlassen.
 • überlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlassen.
 | 
| VERBLASSE | • verblasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblassen. • verblasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verblassen.
 • verblasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verblassen.
 |