| ABLEHNENS | • Ablehnens V. Genitiv Singular des Substantivs Ablehnen. |
| ABLENKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBELLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBLIESEN | • anbliesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. • anbliesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. • anbliesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. |
| ANKLEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALINESEN | • Balinesen V. Genitiv Singular des Substantivs Balinese. • Balinesen V. Dativ Singular des Substantivs Balinese. • Balinesen V. Akkusativ Singular des Substantivs Balinese. |
| BANSELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANSELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELANGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELASSNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENAGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIENNALES | • biennales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biennal. • biennales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biennal. • biennales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs biennal. |
| BLASENDEN | • blasenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. • blasenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. • blasenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. |
| EINBLASEN | • einblasen V. Luft oder ein Gas mittels Luftpumpe, Blasebalg oder Ähnlichem in etwas hineinblasen. • einblasen V. Etwas (beispielsweise Dämmstoffe oder Kabel) mittels Druckluft in einen Hohlraum hineinbefördern. • einblasen V. ‚jemandem etwas einblasen‘: regional umgangssprachlich: jemandem etwas ins Ohr flüstern. |
| EINSALBEN | • einsalben V. Transitiv: mit Salbe einreiben. |
| GEBLASNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBEMANNS | • Lebemanns V. Genitiv Singular des Substantivs Lebemann. |
| LEBENSNAH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIBANESEN | • Libanesen V. Genitiv Singular des Substantivs Libanese. • Libanesen V. Dativ Singular des Substantivs Libanese. • Libanesen V. Akkusativ Singular des Substantivs Libanese. |
| SALBENDEN | • salbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salbend. • salbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salbend. • salbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salbend. |