| ABSTELLE | • abstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstellen. • abstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstellen. • abstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstellen. |
| BESTALLE | • bestalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestallen. • bestalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestallen. • bestalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestallen. |
| STABELLE | • Stabelle S. Schweizerisch: ein Stuhl mit vier schrägen Beinen, die in einer mit einem Schwalbenschwanz eingenuteten… |
| ABBESTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTELLEN | • abstellen V. Gegenstand: aus der Hand legen und auf einer Fläche platzieren. • abstellen V. Verhalten: dafür sorgen, dass eine Handlung unterbleibt. • abstellen V. Technisches Gerät: den aktiven Zustand beenden und außer Betrieb setzen. |
| ABSTELLET | • abstellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstellen. |
| ABSTELLTE | • abstellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstellen. • abstellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstellen. • abstellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstellen. |
| ANBELLEST | • anbellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| BALLESTER | • ballester V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ballestern. • ballester V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballestern. |
| BALLESTRE | • ballestre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ballestern. • ballestre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballestern. • ballestre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ballestern. |
| BALLETTES | • Ballettes V. Genitiv Singular des Substantivs Ballett. |
| BAUSTELLE | • Baustelle S. Ort, an dem ein ortsfester Gegenstand errichtet oder verändert wird. • Baustelle S. Übertragen: Betätigungsfeld, Zuständigkeit, eine in Umbau befindliche Sache. |
| BEFALLEST | • befallest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befallen. |
| BESTALLEN | • bestallen V. In ein Amt/Arbeitsverhältnis aufnehmen. |
| BESTALLET | • bestallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestallen. |
| BESTALLTE | • bestallte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestallt. • bestallte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestallt. • bestallte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestallt. |
| GEBALLTES | • geballtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geballt. • geballtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geballt. • geballtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geballt. |
| LABELTEST | • labeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labeln. • labeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs labeln. |
| STABELLEN | • Stabellen V. Nominativ Plural des Substantivs Stabelle. • Stabellen V. Genitiv Plural des Substantivs Stabelle. • Stabellen V. Dativ Plural des Substantivs Stabelle. |