| ABERKENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABERKENNE | • aberkenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aberkennen. • aberkenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aberkennen. • aberkenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aberkennen. |
| ABERKENNT | • aberkennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aberkennen. • aberkennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aberkennen. |
| ABSENKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANKERTEN | • Bankerten V. Dativ Plural des Substantivs Bankert. |
| BEKANNTER | • bekannter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekannt. • bekannter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekannt. • bekannter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekannt. |
| BERANKEN | • beranken V. Mit Pflanzen ausstatten, die ranken. • beranken V. Sich an etwas hochwinden und es bedecken. |
| BERANKEND | • berankend Partz. Partizip Präsens des Verbs beranken. |
| BERANKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERANKTEN | • berankten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berankt. • berankten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berankt. • berankten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berankt. |
| BETRANKEN | • betranken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrinken. • betranken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrinken. |
| BLANKEREN | • blankeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blank. • blankeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blank. • blankeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blank. |
| DENKBAREN | • denkbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs denkbar. • denkbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs denkbar. • denkbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs denkbar. |
| ERKENNBAR | • erkennbar Adj. So deutlich, dass man weiß, was man vor seinen Augen hat. |
| KENNFARBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNETBAREN | • knetbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knetbar. • knetbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knetbar. • knetbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knetbar. |
| LENKBAREN | • lenkbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenkbar. • lenkbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenkbar. • lenkbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenkbar. |