| BLAMIERE | • blamiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blamieren. • blamiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blamieren.
 • blamiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blamieren.
 | 
| ABMILDERE | • abmildere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. • abmildere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern.
 • abmildere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern.
 | 
| BLAMIEREN | • blamieren V. Transitiv: jemanden in eine peinliche Situation bringen, jemandem eine Blamage zufügen. • blamieren V. Reflexiv: sich selbst bloßstellen, sich lächerlich machen.
 | 
| BLAMIERET | • blamieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blamieren. | 
| BLAMIERTE | • blamierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamiert. • blamierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamiert.
 • blamierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamiert.
 | 
| EMBALLIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLAMBIERE | • flambiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flambieren. • flambiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flambieren.
 • flambiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flambieren.
 | 
| HABILEREM | • habilerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. • habilerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil.
 | 
| HEILBAREM | • heilbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. • heilbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar.
 | 
| LABILEREM | • labilerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs labil. • labilerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs labil.
 | 
| LEIMFARBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEITBAREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LIBERALEM | • liberalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liberal. • liberalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liberal.
 • Liberalem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Liberaler.
 | 
| MALZBIERE | • Malzbiere V. Nominativ Plural des Substantivs Malzbier. • Malzbiere V. Genitiv Plural des Substantivs Malzbier.
 • Malzbiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Malzbier.
 | 
| MIRABELLE | • Mirabelle S. Botanik: Baum der Art Prunus domestica subsp. syriaca mit kleinen, gelben Früchten. • Mirabelle S. Süße Frucht von [1].
 | 
| MISERABEL | • miserabel Adj. Sehr schlecht, erbärmlich, krank, mies. | 
| MISERABLE | • miserable V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miserabel. • miserable V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miserabel.
 • miserable V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miserabel.
 | 
| TEILBAREM | • teilbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teilbar. • teilbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teilbar.
 |