| ABGERUFEN | • abgerufen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abrufen. |
| ABGERUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHUNGERE | • abhungere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. |
| ABZUREGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARMBEUGEN | • Armbeugen V. Nominativ Plural des Substantivs Armbeuge. • Armbeugen V. Genitiv Plural des Substantivs Armbeuge. • Armbeugen V. Dativ Plural des Substantivs Armbeuge. |
| AUBERGINE | • aubergine Adj. Die Farbe einer Aubergine aufweisend, habend. • Aubergine S. Deutschland, Schweiz; Botanik: Pflanze (Solanum melongena) aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). • Aubergine S. Deutschland, Schweiz; Botanik: essbare, ei- bis keulenförmige, zumeist – je nach Sorte – dunkelviolette… |
| BEGAUNER | • begauner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begauner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. |
| BEGAUNERE | • begaunere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaunern. |
| BEGAUNERN | • begaunern V. Jemandem durch Betrug/Betrügerei wirtschaftliche Nachteile verschaffen, jemandem einen finanziellen Schaden zufügen. |
| BEGAUNERT | • begaunert Partz. Partizip Perfekt des Verbs begaunern. • begaunert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. |
| BEGAUNRE | • begaunre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaunern. |
| BEUGBAREN | • beugbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. |
| BUMERANGE | • Bumerange V. Nominativ Plural des Substantivs Bumerang. • Bumerange V. Genitiv Plural des Substantivs Bumerang. • Bumerange V. Akkusativ Plural des Substantivs Bumerang. |
| GEBRAUTEN | • gebrauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. |
| GERAUBTEN | • geraubten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. • geraubten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. • geraubten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. |
| NEBELGRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGENAU | • übergenau Adj. Über die Maßen genau, sehr genau. |