| BENAGTEN | • benagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. • benagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. • benagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. |
| GEBANNTE | • gebannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. |
| ABGETANEN | • abgetanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgetan. • abgetanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgetan. • abgetanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgetan. |
| ANGEBOTEN | • angeboten Partz. Partizip Perfekt des Verbs anbieten. • Angeboten V. Dativ Plural des Substantivs Angebot. |
| ANGEBOTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRANNTE | • begrannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrannt. • begrannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrannt. • begrannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrannt. |
| BELANGTEN | • belangten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belangt. • belangten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belangt. • belangten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belangt. |
| GEBAHNTEN | • gebahnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. • gebahnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. • gebahnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. |
| GEBANNTEM | • gebanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. |
| GEBANNTEN | • gebannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. |
| GEBANNTER | • gebannter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. |
| GEBANNTES | • gebanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. |
| GEBANSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRANNTE | • gebrannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrannt. • gebrannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrannt. • gebrannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrannt. |
| GEBRATNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENARBTEN | • genarbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarbt. • genarbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarbt. • genarbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarbt. |