| AUFREIBE | • aufreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. |
| AUFRIEBE | • aufriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. |
| BAUREIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBEREIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRIETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFREIBEN | • aufreiben V. Reflexiv: sich wund reiben. • aufreiben V. Militär; verhüllend: jemanden [zum Beispiel eine militärische Einheit] vollständig besiegen. • aufreiben V. Jemanden erschöpfen; zermürben. |
| AUFREIBET | • aufreibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. |
| AUFRIEBEN | • aufrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. |
| AUFRIEBET | • aufriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. |
| AUFTREIBE | • auftreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreiben. • auftreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreiben. • auftreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreiben. |
| AUFTRIEBE | • auftriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreiben. • auftriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreiben. • Auftriebe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Auftrieb. |
| BAUREIFEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUREIFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUREIFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUREIFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FABULIERE | • fabuliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fabulieren. • fabuliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fabulieren. • fabuliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fabulieren. |