| ABFEIERN | • abfeiern V. Jargon: Überstunden abbauen. | 
| ABFIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABRIEFEN | • abriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. | 
| ABFEIERND | • abfeiernd Partz. Partizip Präsens des Verbs abfeiern. | 
| ABFEIERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFIEREND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFIERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFRIEREN | • abfrieren V. Durch Frost und/oder Erfrierung absterben. • abfrieren V. Einen Körperteil durch Frost beschädigen und meist durch Erfrierung verlieren. • abfrieren V. Umgangssprachlich: an einer Körperstelle sehr stark frieren. | 
| ABGREIFEN | • abgreifen V. (Mit der Hand) untersuchen. • abgreifen V. Zugriff auf etwas haben oder sich Zugriff verschaffen und dann darüber (unerlaubterweise zum eigenen… • abgreifen V. Durch Gebrauch abnutzen/abgenutzt werden. | 
| ABLIEFERN | • abliefern V. Transitiv: etwas an einem bestimmten Ort abgeben. • abliefern V. Transitiv: eine Leistung/Kunststück vorzeigen/darbieten. | 
| AUFREIBEN | • aufreiben V. Reflexiv: sich wund reiben. • aufreiben V. Militär; verhüllend: jemanden [zum Beispiel eine militärische Einheit] vollständig besiegen. • aufreiben V. Jemanden erschöpfen; zermürben. | 
| AUFRIEBEN | • aufrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. | 
| BAUREIFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FARBEIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FREIGABEN | • freigaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • freigaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • Freigaben V. Nominativ Plural des Substantivs Freigabe. | 
| FREIHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NABELFREI | • nabelfrei Adj. Mode, Bekleidung: den Bauchnabel nicht bedeckend. |